So aber eine Offenbarung geschieht
einem andern der da sitzt,
so schweige der erste.
1. Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 14, Vers 30
Sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen in einer Hamburger Kneipe aufeinander.
Ein vermeintlicher Terroranschlag zwingt sie dazu, eine ganze Nacht gemeinsam auf engstem Raum zu verbringen. Alsbald fallen die Masken und Konflikte, Beziehungen und unvorhergesehene Ereignisse nehmen ihren Lauf.
Dieser Kurzfilm greift aktuelle Themen auf und erzählt diese in sehr persönlichen Biografien der sechs Protagonisten.
Wir erleben Eva, die Kneipenwirtin, die kurz vor dem Bankrott steht, da ein großer Unternehmer überteuerte Mietwohnungen in das Gebäude setzen will.
Dieter, den Stammgast, der in der Altersarmut festsitzt und das Vertrauen in die Menschen verloren hat.
Shirin, die Vollzeitaktivistin mit persischen Wurzeln.
Sarah, ein junges Mädchen mit einfachem Wesen und großen Träumen.
Kai, einen schüchternen Langzeitstudenten, der noch bei seinen Eltern wohnt und
Schmidtke, einen windigen Geschäftsmann, der an den Erfolg der freien Marktwirtschaft glaubt.
Der Zuschauer erlebt die Enge, die unausweichlichen Konflikte und Perspektiven hautnah mit.
Sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen in einer Hamburger Kneipe aufeinander.
Ein vermeintlicher Terroranschlag zwingt sie dazu, eine ganze Nacht gemeinsam auf engstem Raum zu verbringen. Alsbald fallen die Masken und Konflikte, Beziehungen und unvorhergesehene Ereignisse nehmen ihren Lauf.
Dieser Kurzfilm greift aktuelle Themen auf und erzählt diese in sehr persönlichen Biografien der sechs Protagonisten.
Wir erleben Eva, die Kneipenwirtin, die kurz vor dem Bankrott steht, da ein großer Unternehmer überteuerte Mietwohnungen in das Gebäude setzen will.
Dieter, den Stammgast, der in der Altersarmut festsitzt und das Vertrauen in die Menschen verloren hat.
Shirin, die Vollzeitaktivistin mit persischen Wurzeln.
Sarah, ein junges Mädchen mit einfachem Wesen und großen Träumen.
Kai, einen schüchternen Langzeitstudenten, der noch bei seinen Eltern wohnt und
Schmidtke, einen windigen Geschäftsmann, der an den Erfolg der freien Marktwirtschaft glaubt.
Der Zuschauer erlebt die Enge, die unausweichlichen Konflikte und Perspektiven hautnah mit.
Kontakt:
labskaus@evas-eck.de