Alexander Resch

Regie

Alexander ist in Hannover geboren. Er zog 2000 nach Hamburg, um Schauspiel zu studieren. 2003 war er Absolvent des Bühnenstudio. Neben einigen Theaterengagements (u.a. Wolfgang Borchert Theater, Münster) und Fernsehauftritten (u.a. Studio Hamburg, ARD und ZDF) wechselte er 2008 die Seite und wurde Performance Supervisor der Merlin Entertainments Groups im Hamburg Dungeon. Zwischen 2008 und 2014 war er nicht nur Schauspielleiter eines 50köpfigen Schauspielensembles, sondern war auch für alle historischen Filmprojekte in der Attraktion verantwortlich (u.a. Der große Brand von 1842 oder Das Zuchthaus von Hamburg). 2012 gründete er die Firma Showreel Hamburg und spezialisierte sich auf die Produktionen von Showreels für Schauspielerinnen und Schauspieler. 2014 machte er sich in dieser Branche selbstständig und begann auch Kurzfilme, Werbefilme und Webserien (u.a. Walking Ted) zu produzieren.

Annette Krossa

Autorin

Annette ist 1982 in Buchholz in der Nordheide geboren und lebt seit 2001 in Hamburg. Ihre Musicalausbildung absolvierte Annette an der Stage School Hamburg. Zusätzlich ließ sie sich in London zum Estill Master Teacher ausbilden.

Lehrtätigkeiten seit 2006. Es folgten zahlreiche Engagements als Schauspielerin und Sängerin.

2015 wurde Annette Mitglied im Kabarett Erfurter Puffbohne im DasDieStage. Hier schrieb sie im selben Jahr ihr Debütstück „Und ewig lockt das Teufelsweib“. 2016 dann gemeinsam mit ihrer Kollegin Stefany Dreyer das Stück „Vom Superweib zum Muttertier“. Dieses stand von 2016-2020 im Spielplan.

Im Filmbereich ist „Green Challenge – Städter in artgerechter Haltung“ Annettes Debütprojekt als Drehbuchautorin. Als Quereinsteigerin gelang es ihr, ein Publikum von ihrer Idee zu überzeugen, durch ein Crowdfunding einen Teil der Dreharbeiten zu finanzieren. So wurde die erste Episode zu „Green Challenge“ zu zahlreichen internationalen Kurzfilmfestivals eingeladen: Apulia Web Fest, Carballo Interplay, Die Seriale, Dumbo Film Festival, FIFF-Filmstrip International Festival, International Short Film Festival of India, International Webserie Fest of Calais, Rio Webfest, ROFL Film Festival, Seoul Webfest. Die Serie erhielt zahlreiche Nominierungen und eine Auszeichnung des Apulia Webfest, sowie den Grünen Drehpass der Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein.

Michael Sierich

Musiker / Komponist

Geboren 1971 in eine musikalische Familie begann Michael Sierich früh mit dem Musizieren. Zum Klavierunterricht kam später das Schlagzeug dazu und schon während der Schulzeit schrieb er Songs für seine ersten Bands. Nach und während seines Musikstudiums an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater folgten Kompositionsaufträge für Theaterstücke, Werbe- und Industriefilme. Hier einige Beispiele: 

 „Paarungsmordung“  am Forum Stadtparktheater Graz, Regie Tobias Derndinger

Bussinestheaterstück, (TUI)  Musik und Songs 

 „Milupino Kindermilch“, (Milupa) Radio/TV-Werbung

„Sense and Sensebility” (Jennifer Rush), Präsentationsfilm für die S-Klasse von Mercedes-Benz 1999

„The Green Challange“, Epsisondenfilmprojekt der Drehbuchautorin Annette Krossa

„Skulpturenprojekt Gedichte“, Filmvertonung, Lesungen und Tanz von Nicola Zimmermann

Michael Sierich lebt und arbeitet in Büchen. Er betreibt dort ein Musikstudio und eine Musikschule.

Rudolf Hasselblatt

Promotion

Seit 30 Jahren im Business.

Consultant, Musikverleger, Tourleiter, Plattenproduzent, Theatermacher.

Zusammenarbeit mit Konzertagenturen, Labels und Musikprojekten. Europaweite Konzertakquise und Tourneeplanung. Konzeptionierung und Pflege von Internetauftritten.

Entwicklung von Corporate Designs. 360° Marketing & PR (Funkmedien, Internet, Print, Bühne) im Bereich Weltmusik, Film, bildende Kunst.